Mo - Fr 10.00 - 18:30 Uhr Sa 10.00 - 18:30 Uhr | |
Sack 21-22
38100 Braunschweig
Anfahrtsskizze
Beim Centpainting oder Centlettering entfalten sich Miniaturkunstwerke auf wenigen Millimetern Fläche. Grundlage für Zeichnungen, Malerei oder Lettering ist hier nämlich der Umriss eines Centstücks. In den sozialen Medien finden Sie schon viele tolle Beispiele: Füchse, Schneemänner, die Elbphilharmonie oder Selbstportraits. Im Prinzip passt also eine ganze kleine Welt auf die Fläche einer Münze!
Wie schwierig ist es, auf etwa 1,5 Quadratzentimeter Fläche ein kleines Kunstwerk unterzubringen? Oder einen hübschen Lettering-Spruch? Nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken! Natürlich erfordert die Arbeit auf einer so kleinen Fläche viel Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand, aber wie immer gilt auch hier: Übung macht den Meister.
Am besten starten Sie mit einem einfachen Motiv. Zum Beispiel einer kleinen Aquarell-Kiwischeibe. Danach können Sie sich vielleicht an eine Miniaturlandschaft wagen. Fortgeschrittene probieren sich an einem Blumenkranz oder Letterings. Stöbern Sie für Inspirationen ruhig ein wenig im Internet, zum Beispiel unter den Instagram-Hashtags #centpainting oder #centlettering. Scheuen Sie sich nicht, anfangs etwas nachzuzeichnen. Wenn Sie sich erst mal an die kleine „Arbeitsfläche“ gewöhnt haben, fallen Ihnen bestimmt auch selbst wunderschöne Motive ein.
Unser Tipp: Fangen Sie mit Centpainting oder -lettering im Durchmesser einer 50-Cent-Münze an, danach nehmen Sie sich 20 Cent, 10 Cent und so weiter vor. So gewöhnen Sie sich Schritt für Schritt an kleinere Formate.
Aquarell auf kleinstem Raum.
Allroundtalent mit feiner Spitze: Die wasservermalbaren Brush Pens.
Achten Sie beim Arbeitsmaterial auf besonders feine Spitzen.
Wenn Sie nur wenige Millimeter Fläche für Ihr Bild oder Lettering zur Verfügung haben, müssen Sie Ihre Zeichenwerkzeuge sorgfältig auswählen. Ein sehr feiner Bleistift, Fineliner mit Microspitze und ultradünne Pinsel helfen Ihnen, auf der begrenzten Fläche einiges unterzubringen. Auch ein guter Radiergummi ist sinnvoll, wenn Sie Ihr Kunstwerk zuvor mit Bleistift skizzieren. In unseren Beispielen haben wir mit den "double-ended Watercolour Brush Pens" von Staedtler gearbeitet, die an einem Ende eine sehr feine Stiftspitze haben. Die Farben können Sie mit Wasser vermalen – so bekommt Ihr kleines Kunstwerk einen tollen Aquarell-Look. Achten Sie in diesem Fall darauf, aquarellgeeignetes Papier zu verwenden. Alles Wissenswerte zur Aquarellmalerei verraten wir Ihnen in unserem Artikel "Aquarelllettering und Illustrationen".
Als erstes Motiv eignet sich eine kleine Kiwischeibe bestens. Die Form entspricht der Münze und es gibt nur wenige filigrane Details. Trotzdem verwenden Sie schon alle wichtigen Materialien und üben, auf kleinstem Raum zu arbeiten. Los geht´s:
Unser Tipp: Geben Sie etwas Farbe aus den wasservermalbaren Stiften auf eine glatte Plastikoberfläche (beispielsweise eine Prospekthülle) und nehmen Sie diese dann mit dem feuchten Pinsel auf. So können Sie die Farben wie flüssige Aquarellfarbe verarbeiten.
Haben Sie jetzt Lust bekommen, den neuen Kreativtrend „Centpainting“ selbst auszuprobieren? In unserem Geschäft in Braunschweig bekommen Sie alle Materialien, die Sie dafür benötigen. Ultrafeine Stifte, Pemanentliner und Pinsel und natürlich Aquarellpapier und hochwertige Radiergummis. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten – wir von WEISS, freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0531 - 12 59 46 in Braunschweig oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!